„Die Aktion Mensch setzt sich für Projekte in ganz Deutschland ein, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern. Wir freuen uns sehr, das Projekt KIDS-aktiv RADweg in Hochneukirch zu unterstützen, weil es das selbstverständliche Miteinander aller Menschen fördert.“, so Sascha Decker, Leiter des Bereichs Förderung der Aktion Mensch.
Für unser Projekt RADweg konnten wir die Aktion Mensch gewinnen. Es kann also endlich losgehen! Die ersten Termine für unsere Fahrradtage stehen bereits fest:
- Samstag, 8.5.2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr am Sportpark Hochneukirch +++ AUSFALL WEGEN CORONA +++
- Samstag, 28.8.2021 im Rahmen des Familientages/Terrassenopening von 10:00 bis 16:00 Uhr am Sportpark Hochneukirch
+++ UPDATE +++
Aus organisatorischen Gründen ist eine kostenlose Anmeldung zum Fahrrad-Tag nur über unser Anmeldeportal möglich!


„Sicher zum Sportplatz und zurück“ – das ist unser Anliegen des Fördervereins des VfB Hochneukirch. Denn nach wie vor ist der Anteil der Kinder, die auf der Straße verunglücken, viel zu hoch. Besonders gefährdet sind die Kinder, die mit einem nicht verkehrssicheren
Fahrrad auf unüberlegten Routen einen Weg zu ihrem Ziel suchen. Im schlimmsten Fall beherrschen sie nicht einmal die Verkehrsregeln oder können sicher Fahrradfahren. Aus unser Sicht dürfen nur Kinder, die sicher auf dem Fahrrad sind und eine verkehrssichere Austattung haben, alleine und frei den Weg zu unserer Sportstätte aufsuchen. Das beruhigt nicht nur uns, sondern auch die Eltern….
Die drei Säulen des Projekts
Sichere Wege
Das Projekt „RADWeg – Sicher zum Sportplatz und zurück“ soll Kindern aufzeigen, wie sie sicher von zu Hause mit dem Fahrrad zum Sportplatz gelangen. Da nicht jedem einzelnen Kind ein persönlicher Weg aufgezeigt werden kann, werden wir (Förderverein VfB Hochneukirch) viele Straßen in Hochneukirch auf ihre Fahrradtauglichkeit untersuchen. Darauf aufbauend erstellen wir kinder- und fahrradgerechte Routen, um den VfB-Sportpark aufzusuchen. Diese stellen wir auf unserer Homepage bereit und können außerdem mit der Naviki-App genutzt werden.
Bei Bedarf können sich die Kinder oder deren Eltern und Freunde zusätzlich einen persönlichen Weg zu unserer Sportstätte per App oder Website zusammenstellen.
Verkehrssichere Fahrräder
Immer wieder stellen wir einen desolaten, nicht verkehrssicheren Zustand der Fahrräder der Kinder fest. Nicht selten sehen wir auch kleine Kinder (z. B. 6-Jährige) die auf kaputten Damenfahrrädern den Weg zu uns suchen. Besonders betroffen sind integrative Kinder und/oder Kinder aus sozial schwachen Familien. Die Nutzung eines Helms ist ebenfalls nicht selbstverständlich, da auch hier in einigen Familien das Geld fehlt. Hier wollen wir mit folgenden Maßnahmen entgegenwirken:
- kostenloser Check-Up (Inspektion) der Kinderfahräder durch einen Zweiradmechaniker (ggf. Instandsetzung)
- da wo nötig sollen altersgerechte,gebrauchte Fahrräder organisiert werden
- nicht vorhandene Helme sollen angeschafft werden
Fahrradtraining
Wir bieten wir den Kindern viermal im Jahr einen sogenannten Fahrradtag an, bei dem es um das richtige Fahrradfahren, die Fahrradtechnik und Verkehrserziehung geht.
Integration und Inklusion
Dieses Programm ist inklusiv-ausgerichtet. Gemeinsam mit den Experten der Polizei des Rhein-Kreis-Neuss (Verkehrsprävention / Opferschutz) werden integrative, sozial schwache und eingeschränkte Kinder sehr gerne mit in das Programm aufgenommen.
Wir suchen die aktivsten Kids, Eltern und Großeltern der Stadt!
Vom 5. Juli bis 13. August 2021 veranstalten wir unsere erste KIDS-aktiv RADweg Challenge. Der familienfreundliche Fahrrad-Wettbewerb für die ganze Familie!
Die KIDS-aktiv RADweg Challenge soll Kinder, deren Eltern und Großeltern der Stadt Jüchen dazu animieren sich aktiv mit dem Fahrrad zu bewegen. Fahrrad-Spaß, Sicherheit, Bewegung und Gesundheit stehen hierbei im Fokus. Das Ziel: Möglichst viele Fahrrad-Kilometer zurücklegen.
